Schlüsselwald – Doreen Göhler – Mut für Dich und Dein Lachen
Schlüsselwald-Seminare
Schlüsselwald-Seminare

Schlüsselwald-Seminare sind als Kleingruppen-Seminare (10 – 15 Teilnehmende) konzipiert und ein Seminar dauert ca. 2 Stunden. Neben der Wissensvermittlung beinhalten sie Fragen zur Selbstreflexion und zum Austausch in Flüster-Gruppen (2 – 3 Teilnehmende) oder in offener Runde. Im Stadtgebiet von Dresden sind Live-Seminare möglich, darüber hinaus auf Anfrage oder in Form eines Online-Seminars.

Du möchtest direkt ein Thema auswählen und ein Angebot erhalten?

Du möchtest zuvor mehr über die möglichen Seminar-Themen und ihren Fokus erfahren? Nachfolgend findest Du einen Überblick.

Motivation

statt Prokrastination.

Geraten guten Vorsätze schnell in Vergessenheit?

Verfliegt die Zeit und Du hast nichts von dem gemacht, was Du eigentlich machen wolltest? Oder fehlt Dir der Mut den nächsten Schritt zu machen?

Dann lohnt sich ein Dialog mit Deinem Komfortaktivisten. Denn er beeinflusst über 90 % Deiner Entscheidungen.

Für Dich und Dein Lachen

Wenn unsere (Grund)Bedürfnisse langfristig auf der Strecke bleiben, dann kann sowohl unsere Gesundheit als auch unser Wohlbefinden darunter leiden. Dieses Modul öffnet einen Blick hinter die Kulissen von "Morgen ist auch noch ein Tag."
Wertvoll
Wie Bewertung unser Leben prägt.

Fragst Du Dich häufig, was andere über Dich denken oder lässt Dich davon beeinflussen?

Zweifelst Du an Deinen Entscheidungen oder hast Du ein schlechtes Gewissen, nachdem Du Dich entschieden hast?

Dann lohnt sich ein Blick darauf, welche Werte Dir im Leben wirklich wichtig sind und vor allem welche Werte wirklich DEINE Werte sind.

Für Dich und Dein Lachen

Deine eigenen Werte und Maßstäbe zu kennen, hilft Dir dabei bewusstere und klarere Entscheidungen zu treffen im Dschungel der Milliarden Möglichkeiten. Du weißt, wofür Du morgens aufstehst und es unterstützt Dich dabei 'Nein' zu sagen, wenn es nicht Dein Weg ist.

Mit Absicht

Wie sich Ziele finden und Schritte sichtbar machen lassen.

Fragst Du Dich, ob Du auf dem richtigen Weg bist?

Oder weißt Du genau, was Du willst, doch Du hast keine Ahnung, wie Du es erreichen kannst?

Oder kannst Du Dich für etwas Bestimmtes so gar nicht motivieren?

Dann lohnt sich ein Blick darauf, welche Ziele Dir im Leben wirklich wichtig sind, was Dich auf dem Weg motiviert und wie Du Deine Schritte sichtbar machen kannst.

Für Dich und Dein Lachen

"Was ist jetzt dran?" Deine eigenen Ziele zu kennen und klar formulieren zu können, hilft Dir dabei klarere Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Was ist relevant und was lenkt Dich ab?
Schlüsselwald
Wie sich authentische Selbstführung trainieren und stärken lässt.

Stehst Du vor einer Herausforderung und hast keine Ahnung, was der nächste Schritt sein könnte?

Zweifelst Du vielleicht sogar daran, ob es zu schaffen ist oder fragst Dich, wie es weitergeht?

Dann lohnt sich ein Spaziergang durch Deinen Schlüsselwald. Er ermöglicht Dir eine strukturierte Selbstreflexion in Bezug auf Dein Wissen, Deine Interessen, Fähigkeiten, Stärken, Schwächen, Beziehungen, Vorlieben, Unsicherheiten und Erwartungen.

Für Dich und Dein Lachen

Häufig geht es nur darum, was uns noch fehlt. Was wir noch nicht wissen, was wir noch nicht können, was noch nicht gut genug ist. Dein Schlüsselwald zeigt Dir vor allem, was Du alles schon weißt, kannst und hast! Wie lebendig und wandelbar es ist und welches Wachstum Du mit Deiner Aufmerksamkeit förderst.
Wahrnehmungskunst
Das eigene Abbild der Wirklichkeit.

Ertappst Du Dich dabei, dass Du bereits eine Meinung zu einem Menschen hast, obwohl Du ihm noch gar nicht begegnet bist. Oder vielleicht erst ein einziges Mal?

Oder dass Du Dich in Diskussionen wiederfindest, die nur ein Ziel wirklich konsequent verfolgen. Und zwar das Ziel „Recht zu haben“?

Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Wahrnehmungskunst. Mit künstlerischer Freiheit entsteht aus unseren Sinneswahrnehmungen und Wahrnehmungsfiltern unser individuelles Abbild der Wirklichkeit.

Für Dich und Dein Lachen

Mehr Bewusstheit darüber, wie unser individuelles Abbild der Wirklichkeit entsteht, unterstützt die Offenheit gegenüber unterschiedlichen Perspektiven. Wenn uns bewusst wird, dass wir einem Menschen/Projekt usw. mit unseren Vorurteilen und Bewertungen gegenüber stehen, ohne zu wissen, ob diese wahr sind, können wir inne halten. Fragen stellen, statt vorschnell zu urteilen.

Gedankenroulette

Wie Gedanken unsere Aufmerksamkeit lenken.

Wie erklärst Du Dir Deine Erfolge und Misserfolge?

Kannst Du abends nicht gut einschlafen, weil sich da immer noch munter die Gedanken drehen?

Oder fehlen Dir Mut oder Zuversicht, um etwas für die Verwirklichung Deiner Träume zu tun?

Dann lohnt sich ein Blick auf die Gedanken und Fragen, die Dir am häufigsten begegnen. Denn sie haben einen großen Einfluss darauf, wohin unsere Aufmerksamkeit fließt. Und damit sowohl auf unsere Wahrnehmung, unsere Motivation und unser Selbstvertrauen.

Für Dich und Dein Lachen

Mehr Bewusstheit für unsere Gedankenwelt kann uns aufzeigen, wo wir uns selbst unser Selbstvertrauen oder unsere Motivation nehmen, noch bevor irgendetwas passiert ist.
Kritikwürdig
Wie Souveränität im Umgang mit Kritik entsteht.

„Bevor wir Bedenken äußern, sollten wir unsere Äußerungen überdenken.“

Fällt es Dir schwer mit Kritik umzugehen? Fühlst Du Dich persönlich angegriffen oder schämst Du Dich dafür, wenn Dir ein Fehler passiert?

Dann lohnt sich ein Blick auf das Thema Kritik. Was konstruktive Kritik kennzeichnet, wie Du ihr auf den Grund gehen kannst. Wie Fehler zu Helfern werden und was Du dabei über Dich und andere lernen kannst.

Für Dich und Dein Lachen

Kritik hat viele Gesichter. Und es gibt ebenso viele Möglichkeiten damit umzugehen. Die Bewusstheit darüber, dass Kritik vor allem etwas über den Kritiker und den verwendeten Wertungsrahmen aussagt, als über den Kritikempfänger, fördert eine offene und neugierige Haltung.

Belastbar

Wie Du Dein Stressempfinden beeinflussen kannst.

Du fühlst Dich gestresst oder den Herausforderungen nicht gewachsen?

Du bist häufig verspannt oder schläfst unruhig?

Dann lohnt sich ein Blick auf das Thema Stressempfinden und Achtsamkeit.

Für Dich und Dein Lachen

Stressempfinden kann unter anderem dadurch entstehen, dass wir uns ein Bild ins Bewusstsein holen, was nicht mit unserem Erleben in der Gegenwart übereinstimmt.  Wir denken: "Es sollte doch aber so sein und nicht so..." Diese Abweichung sorgt für Anspannung, weil wir "dazwischen hängen".
Welche Seminare sind für Dich interessant? (Mehrfach-Auswahl möglich)

Kundenstimmen

Was Teilnehmende sagen, die an den ersten Live-Seminaren an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden teilgenommen haben.